Gemeinsam für den Klimaschutz.

Weniger C02-Emissionen, mehr regionale Lebensqualität und mehr sichtbares Klimaschutz-Engagement. Lassen Sie uns gemeinsam tatkräftig versuchen, unser Klimaschutzziel zu erreichen. Werden Sie Mitglied in der Klima Allianz Schwerin und werden Sie durch Ihre Leuchtturmprojekte ein Vorbild.

Unsere Motivation –

Unsere Ansätze.

Die Klima Allianz Schwerin will Umwelt- und Klimaschutz für alle Bürger*Innen sichtbar und erlebbar machen und zeigen wie Klimaschutz funktioniert. Hierfür suchen unsere Mitglieder stets neue Ansätze und Lösungen aus unserer Region. Außerdem wollen wir alle Beteiligten des öffentlichen Lebens mitnehmen und zu einem aktiven Teil des Klimaschutzes der Landeshauptstadt machen. Denn nur wenn wir gemeinsam an unserem Ziel, der CO2-Neutralität Schwerins, arbeiten, werden wir es schaffen.

 

Schwerin soll C02-neutral werden

Wie erreichen wir dieses Ziel?

Schwerin soll C02-neutral werden

Wie erreichen wir dieses Ziel?

das Ziel

Vernetzen

Wenn man sich nicht vernetzt, kämpft man alleine. Wir bündeln alle: Vereine, Unternehmen, einzelne Bürger*Innen und die Verwaltung der Stadt Schwerin kämpfen gemeinsam für den Klimaschutz in unserer Region.

Gemeinsame Aktionen

Müllsammeln, Pflanzaktionen, Wettbewerbe – all dies sind Aktionen die in unserem Verein organisiert und mit großem Erfolg durchgeführt werden.

Unsere AG "Öffentlichkeitsarbeit"

Unser Verein arbeitet in Arbeitsgemeinschaften. In dieser AG werden Aktionen und Veröffentlichungen rund um den Verein, Klima- und Umweltschutz geplant. Hier arbeiten unter anderem TV Schwerin, der BUND und der Zoo Schwerin gemeinsam an unseren Zielen.

Unsere AG "Mobilität"

Unser Verein arbeitet in Arbeitsgemeinschaften. In dieser AG geht es um den Ausbau unserer Fahrradwege, Carsharing und die Förderung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Hier arbeiten unter anderem der ADFC, der Radentscheid Schwerin, Freifahrt.jetzt. und der Nahverkehr Hand in Hand. Auch die Stadtverwaltung ist in der AG vertreten.

Unsere AG "klimaneutrales Bauen & Stadtentwicklung"

Unser Verein arbeitet in Arbeitsgemeinschaften. Der Bausektor ist ein Feld im Klima- & Umweltschutz, in dem sich noch viel verändern muss. Hieran arbeiten unter anderem das Naturbauhaus, Greenlife und die Schelfbauhütte gemeinsam. Auch die Stadtverwaltung ist in der AG vertreten.

Unsere AG "Ressourcenschutz"

Unser Verein arbeitet in Arbeitsgemeinschaften. Wasserschutz- und Energieprojekte stehen hier an erster Stelle. Hier arbeiten unter anderem die WAG, die WEMAG und die Stadtwerke Schwerin Hand in Hand. Auch die Stadtverwaltung beteiligt sich in dieser AG.

Das tun wir bereits

Was wir schon erreicht haben.

Das tun wir bereits

Was wir schon erreicht haben.

Engagement

Nachhaltige Mobilität

Mehr öffentliche Verkehrsmittel, mehr Elektro-Mobilität, mehr Carsharing, mehr Fahrradstationen in und um Schwerin.

Nachhaltiges Bauen

Nachwachsende Rohstoffe als Baumaterial. Der Null-Energie-Standard für Häuser bei Neubau wird weiter intensiviert.

Ökostrom

Zertifizierte Ökostrom- und klimafreundliche Gasprodukte, Ökokraftwerke, Energiespeicherung und Elektromobilität in Schwerin.

Fernwärmeausbau

Fernwärmeversorgung und Nutzung erneuerbarer Energien wie Geothermie, Photovoltaik, Power-to-Heat und Biogas sind schon heute Standard in Schwerin.

Wasser sparen

Nutzung von Regenwasser für Haushalt und Garten, Industrie und Handwerk. Wiederverwendetes Wasser spart Verbrauch.

Moorrenaturierungen

Unsere Moorrenaturierungsmaßnahmen helfen bei der Vermeidung von jährlich zusätzlich 200 Tonnen CO2.

Unser Klimatalk mit den OB-Kandidat*innen

Am 4. Juni wird in Schwerin ein neuer Oberbürgermeister oder eine neue Oberbürgermeisterin gewählt. Sollte eine Stichwahl notwendig werden am 18. Juni. Zusammen mit TV Schwerin und der Hauspost haben wir einen Talk zum Thema Klima- und Umweltschutz im Bus-Depot des NVS durchgeführt. Als Expertin haben wir uns Mareike Herrmann vom BUND eingeladen. Energiegewinnung, Energiesparen, Naturschutz-Bildung, Mobilität – spannende Themen und viele Fragen.

Vorteil für alle.

Für die Wirtschaft genauso wie für alle Schweriner*Innen.

Energie sparen

Energie sparen

Geld sparen

Geld sparen

Klima schützen

Klima schützen

Jetzt mitmachen!

Wir wollen mit unseren Leuchtturmprojekten Vorbilder für die Unternehmen und die Bürger*Innen von Schwerin und der gesamten Region sein. Wir wollen miteinander kooperieren und konstruktiv zusammen arbeiten.

Also zögern Sie nicht und melden Sie sich jetzt bei uns. Werden auch Sie Mitglied in Schwerins größtem und stärksten Verein für Umwelt- und Klimaschutz! Seien Sie dabei!